|
Bundesumweltminister Juergen Trittin uebergibt FSC-Guetesiegel fuer naturnahe Waldwirtschaft
Bundesumweltminister Juergen Trittin hat auf die herausragende oekologische Bedeutung natuerlicher und naturnah bewirtschafteter Waelder hingewiesen. "Fuer die Sicherung unserer natuerlichen Lebensgrundlagen sind die Waelder weltweit unverzichtbar. Raubbau und illegaler Holzeinschlag muessen beendet werden. Aber auch bei uns muessen wir den Wald wieder mehr als lebendiges und vielfaeltiges OEkosystem kennen und schaetzen lernen," sagte der Minister bei der Eroeffnung der 10. Vollversammlung der FSC-Arbeitsgruppe Deutschland auf der Holzmesse Ligna in Hannover. Trittin uebergab der Stadt das FSC-Guetesiegel fuer den Stadtwald Hannover.
Juergen Trittin: "Die Entscheidung fuer dieses Siegel entspricht einer langen Tradition verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung. Ich hoffe, dass noch viele andere Staedte, Gemeinden und Privatwaldbesitzer diesem Beispiel folgen werden." Der Bundesumweltminister rief die Verbraucherinnen und Verbraucher auf, beim Kauf etwa von Garten- und Balkonmoebel aus Holz auf das FSC-Guetesiegel zu achten. Das FSC-Zertifikat (Forest Stewardship Council) ist zur Zeit das einzige weltweit anwendbare, anspruchsvolle und glaubwuerdige Siegel fuer eine kontrolliert umweltgerechte Waldwirtschaft. Zu den FSC-Qualitaetskriterien gehoeren der grundsaetzliche Verzicht auf Kahlschlaege, die Erhaltung von Waeldern mit hohem Schutzwert, die Ausweisung unbewirtschafteter Waldbestaende, der Vorrang fuer die Naturverjuengung und der Verzicht auf chemische Biozide. Fuer Deutschland entscheidet die FSC-Arbeitsgruppe ueber die Kriterien und Vergabe des FSC-Siegels. In ihr sind die Umweltverbaende, die Holzwirtschaft und die Gewerkschaften vertreten.
Trittin wies darauf hin, dass der Bund auch in seinen eigenen Waeldern und bei seiner Holzbeschaffung Massstaebe setzen wird. Die Waldflaechen des Bundes werden in Zukunft nach den Regeln der naturnahen Waldbewirtschaftung unterhalten und - unter Beruecksichtigung von Besonderheiten auf militaerischen UEbungsgelaenden - nach FSC-Kriterien zertifiziert. Tropenholz wird im Bereich des Bundes nur noch aus FSC-zertifizierten Bestaenden beschafft. Bis zum Ende der Legislaturperiode soll die gesamte Holzbeschaffung des Bundes auf diesen Standard umgestellt werden. Trittin: "Die Bundesregierung treibt zur Foerderung der biologischen Vielfalt der Waelder eine naturnahe Waldbewirtschaftung entschieden voran. Damit ein solcher Waldbau flaechendeckend in Deutschland betrieben wird, werden wir auch das Bundeswaldgesetz modernisieren."
|
|
|