|
Das Windzentrum des Berufsfortbildungswerks in Bremen ist vor 45 Firmen- und Branchenvertretern eröffnet worden, damit die junge Windenergie-Wirtschaft mit Fachleuten ausgerüstet wird.
Mit der Eröffnung des Windzentrums in der Bremer Überseestadt hat sich die Hansestadt nach den Worten der Senatorin für Arbeit, Karin Röpke, in der Windenergiebranche nach "ganz vorne" geschoben. Das Berufsfortbildungswerk (bfw) hat in den Räumen an der Tilsiter Straße das Bildungs- und Trainingszentrum für Windenergietechnik eingerichtet, damit dort sowie in der Einrichtung in Bremerhaven Fachleute rund um die Windenergie fort- und ausgebildet werden können.
Die Leiterin des bfw in Bremen, Regina Simoleit, betonte in ihrer Begrüßung das Engagement aller Beteiligten, das die Eröffnung und die Zukunftsfähigkeit des Zentrums ermöglichte. "Das bfw, unterstützt von der Bundesagentur für Arbeit, hilft mit dem Windzentrum ein neues Berufsfeld zu sichern", sagte Regina Simoleit und lobte damit die Nähe zum Zeitgeist. "Nun mögen die Kunden kommen", sagte Simoleit, "sowohl die Firmen, die ihre Mitarbeiter bei uns fortbilden, als auch die Teilnehmer, die bei uns ganz neu anfangen und zu Servicemonteuren werden."
Die Nachfrage von Firmen in der Windenergiebranche nach qualifiziertem Servicepersonal für den Einsatz in Montage- und Aufbauteams erfordert die solide Fortbildung von Facharbeitern. Das ist der Grund, warum in Bremen das Bildungs- und Trainingszentrum für Windenergietechnik etabliert worden ist. Eingerichtet wurde es im Juli 2003 mit Hilfe vieler Partner: der Bundesagentur für Arbeit, der Unterstützung des Europäischen Sozialfonds, des Landes Bremen, den in Bremen ansässigen Firmen der Windbranche und vor allem unter Trägerschaft des Berufsfortbildungswerks.
Nach der Eröffnung des Windzentrums, so betonte Regina Simoleit vom bfw, könne die notwendige Qualitätssicherung in der Windenergiebranche betrieben werden. Dafür stehe das gesamte Team um den Leiter Dieter Sommer. Die Windenergie-Agentur Bremerhaven und Bremen e. V. war durch Jan Rispens vertreten. Rispens sprach vom "schnellen Wachstum" in der Vergangenheit und den "stürmischen Zeiten" der Branche. Heute konsolidiere sich die Zunft, und da sei das neue Windzentrum sehr wichtig.
Das Windzentrum ist über ihren Leiter Dieter Sommer erreichbar unter 0421 / 24 77 411.
|
|
|