Solarinitiativen treffen sich zum Erfahrungsaustausch
Bundeskonferenz "Regiosolar" am 2. und 3. April in Berlin
In Berlin findet heute und morgen (2. und 3.April) erstmals ein Treffen der regionalen Solarinitiativen statt. Rund 50 lokale Initiativen stellen ihre unterschiedlichen Aktivitaeten zur Foerderung der Nutzung der Solarenergie dar. "Die lokalen Solarinitiativen tragen entscheidend dazu bei, dass die erneuerbaren Energien einer breiten Oeffentlichkeit bekannt werden", sagte Rainer Baake, Staatssekretaer im Bundesumweltministerium.
Die Rahmenbedingungen zur Nutzung der Solarenergie sind derzeit durch eine attraktive Einspeiseverguetung nach dem Fotovoltaik-Vorschaltgesetz und durch die Foerderung thermischer Anlagen aus dem Marktanreizprogramm ueberall in Deutschland besonders attraktiv. "Die Erfahrungen haben uns gelehrt, dass die verstaerkte Nutzung der Solarenergie dort besonders gut funktioniert, wo durch das Entstehen einer lokalen Initiative eine Initialzuendung gelegt ist", sagte Baake.
Die Konferenz wird vom Bundesverband Solarindustrie (BSi) und dem Bundesumweltministerium organisiert. Zur RegioSolar werden in Berlin rund 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Am 2.4. wird im Rahmen der RegioSolar auch die Preisverleihung der Solarbundesliga stattfinden.
Eine Studie zu den besonderen Wirkungsmechanismen der regionalen Solarinititiven sowie weitere Informationen zur RegioSolar sind unter www.erneuerbare-energien.de oder www.regiosolar.de erhaeltlich.