|
Natürliche Wasserflächen, Teiche und Bachläufe werden zunehmend in die Gartengestaltung einbezogen.
Jeder vierte Garten hat heute bereits eine Wasserfläche, immer mehr werden als Schwimmteiche geplant und gebaut.
Der Schwimmteich ist eine Kombination von Schwimmbecken und Teich zur Wasserreinigung. Das Prinzip ist der Natur abgeschaut: Schwimmteiche funktionieren wie große natürliche Seen. Können aber schon auf nur 40 m² realisiert werden und der Schwimmbereich beträgt dabei bereits 32m².
Die Reinhaltung des Wassers wird durch ein Zusammenspiel von Pflanzen, Bodenbestandteilen und Mikroorganismen übernommen. Der Reiz ist das baden in weichem, natürlichem, ungechlortem Wasser. Beim Immergrün System können Sie die Vorteile zudem noch in glasklarem Wasser genießen.
Die Idee des Schwimmteiches stammte ursprünglich aus Deutschland, sie wurde jedoch in Österreich weiter entwickelt und zur "Blüte" gebracht. Viele verschiedene Bauweisen und Systeme wurden entwickelt. Seit Mitte der 80er Jahre sind wahrscheinlich mehr als 3.000 Schwimmteiche konzipiert und errichtet worden.
Die eigentliche Bauzeit eines Schwimmteiches ist kurz. Nach nur wenigen Tagen kann ein Teich komplett fertig sein, inklusive Holzterrasse, Bepflanzung der Regenerationsbereiche und Inbetriebnahme technischer Geräte, falls gewünscht.
Ein Schwimmteich ist eine langfristige Investition, die zur Wertsteigerung von Haus und Grundstück beiträgt. Der Nutzen für den Menschen und die Natur ist dabei enorm. Weitere Infos unter www.Immergruen.de.
|
Zum Vergrößern anklicken!

|
|