+ 04.04.2005 + Der Photovoltaik-Aktien-Index PPVX hat 2004 um 182 Prozent und ab 1.1.05 weiter um 60 Prozent zugelegt. Die beste deutsche Aktie insgesamt war 2004 die SolarWorld-Aktie. Seit 30.3.2005 hat der PPVX auch erstmals ein Unternehmen aus Thailand aufgenommen: die Solartron- Aktien ist jetzt das 16. Mitglied des Photon-Photovoltaik-Aktien-Index.
Der Ausgabepreis für die Neuemission lag letzte Woche bei acht Baht, die Aufnahme in den PPVX erfolgt zum Schlusskurs (11,60 Baht, +45%) des ersten Handelstages am 30. März. Mit einer Börsenbewertung von umgerechnet fast 70 Millionen Euro zählt Solartron zu den kleineren Titeln im Index, dessen Volumen sich seit Anfang 2004 auf rund 3,2 Milliarden Euro fast verzehnfacht hat. Das Börsenkürzel lautet „SOLAR“, gehandelt wird das Wertpapier vorerst nur in Thailand.
Die 1986 gegründete Solartron hat sich auf Solarmodule spezialisiert und verkauft neben Shell-Produkten auch eigene Module. Die Firma verfügt über eine Produktionskapazität von 30 Megawatt. Mit dem Emissionserlös von über neun Millionen Euro will die Solartron-Chefin Wandee Khunchornyakong zusätzlich in die Solarzellenherstellung einsteigen, um ab 2007 weniger von Solarzellenimporten abhängig zu sein. Für zirka 18 Millionen Euro ist eine eigene Fabrik mit 20 Megawatt Jahreskapazität geplant. Die Familie Khunchornyakong ist zusammen mit einer anderen Familie Hauptaktionärin bei einem Streubesitz von 27 Prozent. 2004 hat das Unternehmen bei rund 1,1 Milliarden Baht Umsatz (rund 22 Millionen Euro) einen operativen Gewinn von rund 87 Millionen Baht erzielt.
Nach Angaben des thailändischen Energieministeriums soll sich der heimische Bedarf an Solarmodulen von rund 25 Megawatt bis zum Jahr 2010 verzehnfachen. Solartron profitiert dabei von einer staatlichen Maxime sowie von Förderprogrammen: Jedes neue Kraftwerk in Thailand muss mindestens fünf Prozent seiner Kapazität auf erneuerbare Energieträger ausrichten, daneben gibt es Förderprojekte für die Installation von Solarmodulen auf Häusern in Regionen ohne Stromnetz. Vier der 16 PPVX-Unternehmen sind kleiner als Solartron. Die beiden größten sind mit einem Börsenwert von jeweils über 600 Millionen Euro die Hamburger Conergy AG und die Bonner SolarWorld AG.
Als Vergleichswert dient der Amex Oil Index, der 15 große Öltitel enthält. Nach einem schwachen Start 2001/02 hat der PPVX inzwischen den Ölindex mit großem Abstand hinter sich gelassen.