|
Mitte April 2005 wird in Bad Füssing, Europas Gesundheits- und Kurort Nr. 1, ein neues Zeitalter der Hotellerie eingeläutet. Das renommierte 4-Sterne Vitalhotel Falkenhof wurde erst kürzlich vom RELAX Guide 2005 mit drei Lilien gekürt. Nun feiert es im Rahmen der Frühjahrsversammlung der BIO-Hotels offiziell seinen Auftakt als bundesweit achtes – und europaweit 26. – Mitglied des in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz erfolgreichen Vereins. Das bereits heute spürbare Wachstum der Buchungszahlen und die positive Resonanz der Gäste bestätigen das Hotel-Management in seiner Entscheidung für ein ganzheitliches Wellness-Konzept, das ganz besonders in der Gastronomie auf 100 Prozent Bio setzt. Interessierte Hoteliers können die dreitägige Veranstaltung nach vorheriger Anmeldung nutzen, um das Erfolgskonzept der BIO-Hotels kennen zu lernen. Als Ehrengast wird die Schauspielerin, Autorin und Politikerin Barbara Rütting erwartet, die zu den Wegbereiterinnen gesunder, ökologischer Ernährung zählt.
"Als wir unsere Frühstückspension im Jahr 2000 in ein Wellness-Hotel umgewandelt haben, hatten wir die ökologische Ausrichtung bereits im Auge. Aber im Alleingang lässt sich so ein Schritt schwer umsetzen", berichtet Thomas Richter, Geschäftsführer des Falkenhofs. Die erfahrenen Partner, die er dafür brauchte, hat er im Verein Die BIO-Hotels und dem Öko-Anbauverband Bioland gefunden. Beide arbeiten eng zusammen, um in Deutschland die Idee einer nachhaltigen, konsequent ökologischen Hotellerie auf Vormarsch zu bringen. Heute ist der Falkenhof nach baubiologischen Gesichtspunkten renoviert und wird tagesfrisch von Bio-Höfen, Molkereien und anderen Anbietern aus der Region beliefert, um seine Gäste mit einer vielseitigen Bio-Spitzenküche zu verwöhnen. Die 1.200 qm große Vitaloase ist ein wichtiger Anziehungspunkt des Hotels.
Doch das Angebot geht weit darüber hinaus: "Wir wollen nicht nur, dass sich unsere Gäste wohl fühlen, sondern wir wollen sie auch gesund erhalten. Deshalb bieten wir verschiedene Kuren, aber zum Beispiel auch Kochkurse an, in denen wir zeigen, dass gesunde Ernährung auch im Alltag machbar ist." Die größten Vorteile in der Mitgliedschaft bei den BIO-Hotels sieht Thomas Richter zum einen in der guten Zusammenarbeit mit anderen, erfahrenen und gleich gesinnten Kollegen, und zum anderen in der starken Marktpräsenz, die nur mit Unterstützung des aufstrebenden Vereins erreicht werden kann.
Das erste BIO-Hotel wurde im Jahr 2000 im österreichischen Ort Mieming zertifiziert. Seither ist die Idee des Vereins, der 100 Prozent Bio zum garantierten Markenzeichen gemacht hat, europaweit auf Erfolgskurs. Inzwischen kann die wachsende Zielgruppe ökologisch orientierter Urlauber aus 26 verschiedenen Angeboten in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz wählen - Tendenz stetig steigend. Das Angebot reicht dabei vom eleganten City-Hotel bis zum familiären Bio-Bauernhof.
"Mit dem Vitalhotel Falkenhof wurden die BIO-Hotels um eine beson-ders attraktive und hochkarätige Facette bereichert", so Ludwig Gruber, Projekt-leiter der BIO-Hotels. Gemeinsam mit Paul Hofmann von Bioland, dem größten deutschen Öko-Anbauverband und Vertragspartner der Hotel-Vereinigung, hat er die Umstellungsphase vom Erstbesuch über die Zertifizierung bis hin zur Auftaktveranstaltung begleitet. "Wir haben uns schon früh für die Etablierung ökologischer Standards in der deutschen Hotellerie und Gastronomie eingesetzt", erklärt Paul Hofmann. "Der Erfolg der BIO-Hotels zeigt uns, wie groß die Nachfrage nach ganzheitlichen Urlaubsangeboten ist."
|
|
|