Rabenkirchen (iwr-pressedienst) - Die Windindustrie befindet sich aktuell in einer Phase der Marktbereinigung. Mit der Frage wie stark diese ausfällt und wie es danach weiter geht, befasst sich die aktuelle Kurzanalyse des Marktes für Windkraftprojektierer in Deutschland der Övermöhle Consult & Marketing GmbH aus Rabenkirchen. Basis der Studie ist eine Marktbefragung unter mehr als 70 Windkraftprojektierern. Die Studie wird erstmals auf der Hannover Messe 2005, am 13.04.2005 um 11.00 Uhr auf dem Messestand der Firma „Vestas Central Europe“, Halle 13, Stand A 58 im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Herrn Andreas Eichler präsentiert.
„Aufgrund von Projektverschiebungen aus dem Vorjahr wird der Markt in 2005 in Deutschland erfreulicherweise wieder moderat wachsen. Nach den konkreten Planungen der befragten Windkraftprojektierer werden etwa 2.200 MW (+ 8 Prozent) an neuer Leistung installiert werden“ erläutert Klaus Övermöhle, Geschäftsführer von Övermöhle C & M. Auch im Jahr 2006 werden die Zahlen voraussichtlich auf hohen Niveau stagnieren, bevor die Marktentwicklung 2007 rückläufig sein wird. Die Realisierung von Windparks im Ausland durch deutsche Projektentwickler kommt nur sehr langsam voran und führt aktuell noch zu keinen größeren Erträgen, sondern erfordert weiterhin hohe Investitionen.
Die Studie informiert über die Marktpotenziale in Deutschland und weltweit. Außerdem wird der Stand der Windkraftnutzung-Offshore untersucht. Weitere Themen sind die Betriebsführung und der Service, das Repowering, die Entwicklungen in der Anlagentechnik, die aktuellen Planungen der Windkraftprojektierer und deren Expansion ins Ausland. Neben eigenen Ausarbeitungen kommen Experten aus den verschiedenen Bereichen mit Fachbeiträgen zu Wort, die aus der Praxis heraus ihre Erfahrungen und Kenntnisse einfließen lassen.