Ein richtiges Ökohaus sollte mehr Qualitäten bieten als ausschließlich energiesparende Maßnahmen und entsprechend gute energetische Daten. Eine gute Wärmedämmung geht ebenso wie der geringe Energieverbrauch bei der Gewinnung der Bau- und Dämmstoffe und ihre spätere umweltgerechte Entsorgung in die Ökobilanz mit ein. Nicht zuletzt sollten die verwandten, nachwachsenden und natürlichen Materialien einer baubiologischen Prüfung standhalten und die Gesundheit nicht gefährden. Am besten ist es, sich durch eine Werks- und Produktionsbesichtigung beim Hersteller vor Ort von der ökologischen Qualität der Häuser zu überzeugen. Welche Bau- und Dämmstoffe werden verwandt? Wie sind die Qualitäten, die Paßgenauigkeit und die Sorgfalt bei der Produktion? Und im Gespräch mit den Firmenvertretern sollte man Informationen über konstruktive Lösungen und Patente sowie baubiologische und energetische Konzepte erfahren. Hersteller wie BAUFRITZ, die sich dem ökologischen Bauen verpflichtet fühlen, bieten deshalb ganz bewußt diesen unverbindlichen Info-Service an.