|
Das edle Material aus Gras für das Büromöbelprogramm von MODUL ART.
Seit Jahrhunderten wird Bambus in den verschiedensten Teilen der Erde genutzt.
Dieses vielseitige Gras wird zum Bau von Möbeln, Musikinstrumenten, Fußböden und Häusern verwendet. In Europa ist dieses Natur-Material, das in Fernost als Symbol der Beständigkeit und Flexibilität gilt, erst in den letzten Jahren wieder entdeckt worden. Vor allem in Einsatzbereichen Parkettfußboden und jetzt durch die Büromöbelproduktentwicklung von MODUL ART 444, werden die signifikanten Vorteile dieses außergewöhnlichen Naturstoffes von uns genutzt.
Aus ökologischer Sicht sprechen viele Gründe für Bambus. Bambus wächst schneller als jede andere Pflanze der Welt. Bereits nach 5 Jahren ist er verholzt und kann geschlagen werden. Bambus produziert viermal mehr Holz als z.B. Eiche. Wo immer Bambus statt Holz verwendet wird, schont man die deutlich langsamer wachsende Ressource Wald. Bambus erzeugt erheblich mehr Sauerstoff als Bäume und begünstigt somit das natürliche Ökosystem. Die Fasern des Bambus sind bis zu 1 cm lang, die im Holz einheimischer Bäume dagegen nur ca. 2 mm. Bambus besteht nur zu einem geringen Teil aus dem Holzstoff Lignin. Der Hauptanteil ist Kieselsäure mit bis zu über 77%. Sie gibt dem Halm dauerhafte Festigkeit und Härte. Kieselsäure gleicht den Spurenelement- und Mineralhaushalt im Körper aus.
Silicea ist ein wichtiger Baustoff des Körpers und bewirkt Wohlbefinden und insbesondere eine Stärkung des Knochenbaus.
Bambus werden außerdem antibakterizide und Elektrosmog mindernde Eigenschaften zuerkannt.
MODUL ART hat 2002 in einigen Büro-Objekteinrichtungen Bambusparkettboden eingesetzt. Die Resonanz in Bezug auf erheblich besseres körperliches Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist überwältigend und für uns zusätzlicher Ansporn, dieses Material im Bereich der Büroraum-Hotel-Arztpraxis- und bei Privateinrichtungen einzusetzen.
Es gibt jedoch bei dem Rohstoff Bambus erhebliche Qualitätsunterschiede.
„Phyllostachus pubescens“ ist die Bezeichnung für den Bambus, der für seine erstklassige Qualität bekannt ist. Seine besonderen Qualitäten wie hohe Stabilität, Härte und Strapazierfähigkeit weisen ihn als „HIGH TECH“ Baustoff aus. Zur Verarbeitung wird nur der Mantel genutzt. Nach etwa 5 Jahren ist der Stamm ausgehärtet. Wichtig bei der Produktion ist, dass ausschließlich die geraden Mittelstücke genutzt werden, diese fügt man zu Einzelstäben zusammen. Damit ist die Qualifikation einer 1A Qualität gegeben.
MODUL ART bietet für seine Parkettbodenqualitäten und für alle Objektoberflächen ausschließlich diese Material in Zusammenarbeit mit den führenden Bambus-Produzenten in Europa und Asien an.
Bambus ist flexibler und härter als z.B. Ahorn, Eiche oder Buche. Bambus hat ein um ca. 40% geringeres Quell- und Schwindverhalten als Eiche:
Bambus: 0,15% je 1% Holzfeuchteänderung,
Buche: 0,33% und
Eiche: 0,23%.
Bei Bambus entstehen dadurch erheblich weniger Probleme mit Fugenbildungen.
MODUL ART garantiert bei der Materialauswahl die Einhaltung strengster Normen, in Bezug auf Maßhaltigkeit, Wohnraumklima (Blauer Engel, E 1 etc.) Feuerwiderstand (B1, EN 13501-1-2002) nach den aktuellen internationalen Bestimmungen.
Die Härte von Werkstoffen wird nach der Einheit „Brinell“ (HB) gemessen.
„Phyllostachos pubescens“ hat einen Brinellwert bis zu 32 HB. Die Werte bei Buche oder Eiche liegen bei 24 bzw. 23 HB. Der Abriebwiderstand ist mit 3,7 identisch mit der Eiche und höher als der Wert bei Buche 3,4.
Diese Merkmale sind ein unschätzbarer Vorteil für unsere Einsatzbereiche Büromöbel und Parkettboden.
MODUL ART bietet zusammen mit den führenden Bambus-Produzenten die Garantie für eine gesicherte und herausragende Qualität in Produktion und Liefergenauigkeit.
QUELLE:
Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Hamburg
|
Zum Vergrößern anklicken!

|
|