Die Organisation Solar Peace in der Schweiz hat einen Offenen Brief an die Schweizer Bundesräte und das Schweizer Bundesamt für Energie geschrieben:
Der Schweizerische Bundesrat und das BfE (Bundesamt für Energie) werden aufgefordert die Schweizer Bevölkerung über Risiken und Nebenwirkungen der Atomenergie zu informieren, die noch immer vorhandenen Subventionen und Privilegien zu streichen, sowie die erneut gestartete Atom-Propaganda durch die Ankündigung einer zukunftsfähigen Energiepolitik zu beenden. Die Schweiz hat einen demokratisch gewählten Bundesrat und Energiepolitik darf nicht von Privatinteressen einzelner Unternehmen verantwortungslos dominiert werden. Bundesrat und Bundesamt für Energie sind verantwortlich für den Schutz und die objektive vollständige Information der Bevölkerung:
*1. Ohne Subventionen und Staatsprivilegien kostet Atomstrom ca. 3 CHF/kWh und ist damit rund drei mal teurer als nicht-subventionierter Solar-Strom.
*2. Die Schadenskosten einer landesweiten radioaktiven Verseuchung würden rund 4'300 Milliarden CHF betragen. Für solche Risiken sind künstlich errechnete Wahrscheinlichkeiten vollkommen unrelevant! Keine Versicherung übernimmt dieses Risiko, aber die Bevölkerung wird täglich dazu gezwungen.
*3. Auch Terrorismus kann zu einem Super-GAU wie im Atomkraftwerk Tschernobyl führen.
*4. Atomkraftwerke verunmöglichen Neutralität, da der Brennstoff Uran zu 100% importiert wird und die Schweiz vom Ausland abhängig macht (entgegen den Äußerungen einzelner Verwaltungsräte/Politiker).
*5. Würden wir einen weltweiten Anteil von 40% Primärenergie aus Kernkraftwerken anstreben, wären die Uranvorräte innerhalb von 10 Jahren erschöpft.
*6. Der Atommüll ist ein unlösbares Problem, da eine sichere Lagerung für viele 1000 Jahre nie garantiert werden kann. Er ist auch wirtschaftlich eine verantwortungslose Hypothek an kommende Generationen.
*7. Die medizinischen Auswirkungen der Atomenergie sind unverantwortlich.