|
Der französische Solarmarkt bietet vor allem für die Solarthermie gute Perspektiven. Nach dem "Praxisreport Solarmarkt Frankreich" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) wird das neue französische Energierahmengesetz den Wachstumstrend in dieser Branche weiter verstärken. Ziel der Regierung ist, das jährliche Marktvolumen für Solarthermie bis im Jahr 2010 auf eine Million Quadratmeter Kollektorfläche zu steigern. Auf dem Photovoltaikmarkt fehlt es hingegen noch an Impulsen, um das vielversprechende Potenzial zu erschließen.
Stephan Kohler, dena-Geschäftsführer: "Die Solarthermie kommt in Frankreich gut voran. Durch attraktive Förderprogramme ist es innerhalb von wenigen Jahren gelungen, den Markt auf eine solide Basis zu stellen. Mit dem neuen Energierahmengesetz wird vor allem im Bausektor die Nachfrage nach Solarthermie-Anlagen weiter steigen. Davon können auch deutsche Unternehmen profitieren."
Günstig für die Solarthermie ist insbesondere die geplante Änderung der französischen Wärmeverordnung im Gebäudebereich. Ab 2006 muss nicht nur beim Neubau sondern auch bei der Modernisierung von Altbauten mit mehr als 1.000 Quadratmetern Nutzfläche geprüft werden, wo sich der Einsatz von erneuerbaren Energien lohnt. Gleichzeitig werden die Energieeffizienzstandards für Neu- und Altbauten weiter erhöht. Staatliche Fördermittel stehen hauptsächlich für Großanlagen zur Brauchwassererwärmung in öffentlichen Gebäuden bereit. Privatpersonen können für ihre Solarthermie-Investitionen umfangreiche Steuergutschriften in Anspruch nehmen.
Für die Photovoltaikbranche gibt es in Frankreich gute natürliche und infrastrukturelle Voraussetzungen. Markthemmend wirken jedoch komplizierte Genehmigungsverfahren für den Netzanschluss und den Einspeisevertrag sowie niedrige Einspeisetarife.
Markus Kurdziel, dena-Bereichsleiter für regenerative Energien: "Unternehmen, die sich für den Solarmarkt Frankreich interessieren, erhalten mit unserem Praxisreport die wichtigsten Informationen auf einen Blick – von den aktuellen Marktenwicklungen, über gesetzliche Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten, bis hin zu Zertifizierungsanforderungen und Vertriebsstrukturen."
Der Praxisreport Solarmarkt Frankreich gehört zur dena-Schriftenreihe „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ und kann für 100 Euro bestellt werden unter: www.exportinitiative.de Kürzlich erschien bereits der Praxisreport Solarmarkt Italien. Weitere Praxisreports zu den Solarmärkten Spanien und USA sowie ein Exporthandbuch Tschechien werden in den nächsten Wochen folgen.
|
Zum Vergrößern anklicken!

|
|