|
Die Ausstellung "Solares Bauen" des Sonnenhaus-Institutes Straubing stößt in der Region auf ein überaus großes Interesse, so das Fazit der Aktionsgemeinschaft "Sonnenwärme vom Watzmann bis zum Wendelstein".
Die informative Ausstellung, die sich mit Solararchitektur befasst, wurde in den vier ersten Ausstellungsorten Traunstein, Traunreut, Tittmoning und Fridolfing von über 800 Bürgern besucht. Auch Schulklassen nutzten vor allem in Traunstein die Informationsmöglichkeiten zum innovativen Bauen mit der Sonne. Auch die Vortragsveranstaltungen, die bisher im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Wärme von der Sonne" in der Region durchgeführt wurden, waren mit über 670 Zuhörern erfreulich gut besucht.
"Wir wollen mit dieser Ausstellung und den Vorträgen anhand von Praxisbeispielen aufzeigen welche Möglichkeiten heute bereits bestehen Häuser zu 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien zu versorgen und die Lebensqualität durch das Wohnen mit der Sonne zu erhöhen. Dies gilt für die Sanierung von Altbauten und für den Neubau von Häusern", so Hans Stallaicher vom Verein Energie-Wende Trostberg. Gezeigt werden Häuser, die ihren Wärmebedarf größtenteils oder vollständig durch großflächige Sonnenkollektoren und entsprechende Speichermöglichkeiten abdecken. Wichtig ist dazu aber auch eine sehr gut gedämmte Gebäudehülle, um den verbleibenden Energiebedarf möglichst gering zu halten.
"In den nächsten Jahren werden die Energiepreise allen voran der Ölpreis weiter deutlich steigen. Um unsere größte heimische Energiequelle, die Sonne, optimal zu nutzen, brauchen wir auch eine neue Architektur, die andere Gebäudeformen und Dachneigungen zulässt. Dabei schließen sich innovative Solararchitektur und regionales Bauen in keinem Fall gegenseitig aus. Dazu wollen wir bereits jetzt einen Anstoß geben", so Peter Rubeck vom Forum Ökologie Traunstein.
Die Ausstellung "Solares Bauen" ist in den nächsten Wochen unter anderem zu sehen in Grassau, Kienberg, Bernau, Rimsting und Seeon-Seebruck. Die genauen Ausstellungstermine sind der Tagespresse zu entnehmen.
|
|
|