|
Messe Elektrotechnik in den Westfalenhallen zeigt innovative
Energietechnologien: Frosti soll Dortmund einheizen
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Heizen mit Erdwärme? Keine exotische
Phantasterei, sondern längst eine umweltschonende und wirtschaftliche
Realität. Das zeigt Frosti, ein "echter Schneemann", in den Dortmunder
Westfalenhallen in Halle 6 auf Stand 6124. Dort demonstriert der "Mann in
Weiß" während der Fachmesse Elektrotechnik vom 7. bis 10. September die
Wirkungsweise einer Wärmepumpe, mit der die natürliche Erdwärme zum Heizen
genutzt wird. Um auch die Bürgerinnen und Bürger des Landes von
innovativen Energienutzungen zu überzeugen, präsentiert die
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW in Dortmund ihren
Wärmepumpen-Marktplatz NRW.
Im Internet: http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de
Dieter Schröder, Moderator des Wärmepumpen-Marktplatzes: „Steigende
Energiepreise sind besonders bei den sprunghaft ansteigenden Heizkosten
für alle Bürger schmerzhaft spürbar. Diese Kostenentwicklung, die sich
wohl leider künftig fortsetzen wird, belastet jeden privaten Haushalt.
Dieser Entwicklung muss man nicht tatenlos zusehen! Es gibt eine
Heiztechnik, mit der die jetzigen Heizkosten um 50% und mehr gesenkt
werden können. Die Wärmepumpe! Möglich ist die Kostensenkung, weil die
Wärmepumpe größtenteils Umweltwärme als Energiequelle nutzt, die kostenlos
ist, sich ständig natürlich erneuert und die Umwelt deshalb nicht
belastet. Lediglich für den Antrieb benötigt die Wärmepumpe Strom – und
das in sehr geringem Maß, bezogen auf die Energiemenge, die für ein warmes
Zuhause notwendig ist. Deshalb sagen Geldbeutel und Umwelt: DANKE."
Auf dem Stand Nr. 6124 in Halle 6 erhalten die Verbraucher alle
Informationen rund um die Wärmepumpe. Am 07.09. informiert ein Vortrag mit
dem Thema: „Geizen beim Heizen“ die Architekten und Planer und am 08.09.
werden Experten den Fachbetrieben die Vorteile der Wärmepumpentechnik
übermitteln.
Den aktuellen "Marktführer Wärmepumpen-Marktplatz NRW" gibt es
kostenlos bei der Landesinitiative Zukunftsenergien unter der Faxnr.: (02
11) 8 66 42 – 22 oder telefonisch bei der HOTLINE (02 11) 8 66 42 – 18.
Der Marktführer informiert allgemeinverständlich über die Wärmepumpe, ihr
Umfeld und über ihre vorteilhafte Anwendung. Darüber hinaus stellen sich
in der Broschüre mehr als 70 kompetente Partner vor.
Eine weitere Broschüre, der „Planungsleitfaden“, bietet Planern und
Architekten wertvolle Hilfestellungen für die Realisierung von
Wärmepumpen-Anlagen. Die erste Auflage war in kurzer Zeit vergriffen. Auf
dem Stand des Wärmepumpen-Marktplatz NRW ist die zweite aktualisierte
Auflage druckfrisch zu haben
|
|
|