|
Hess Natur und die Kampagne für ´saubere´ Kleidung setzen denkwürdiges Zeichen in Sachen Arbeitsbedingungen
Butzbach. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesverbraucherministerin Renate Künast präsentierten der Naturtextilversender Hess Natur und die Kampagne für ´saubere´ Kleidung (CCC) am 28. April in Berlin das Ergebnis ihres zweijährigen Pilotprojektes zum Thema textile Sozialstandards.
Als erstes Unternehmen in Deutschland lässt Hess Natur die Überprüfung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen durch eine unabhängige Kontrollinstanz durchführen. Hess Natur ist damit das bis dato einzige deutsche Bekleidungsunternehmen, das sich den Forderungen der CCC öffnet und mittels eines effektiven und auch für den Verbraucher transparenten Prüfsystems sicherstellt, dass seine Textilien ´sauber´ hergestellt werden. Renate Künast zeigte sich mit dem Ergebnis des Pilotprojektes zufrieden und bezeichnete Hess Natur als vorbildliches Unternehmen innerhalb des globalen Wanderzirkus und der Billig-Billig-Strategie vieler Unternehmen.
Sicherheit durch unabhängige Kontrollinstanz
Die Entwicklung eines unabhängigen und transparenten Kontrollsystems zur Einhaltung sozialer Standards, das auch für kleine und mittelständische Unternehmen anwendbar und zudem für KonsumentInnen und außenstehende Interessengruppen nachvollziehbar ist – so lautete die Zielsetzung des Projektes. Die Herausforderung lag hierbei vor allem darin, die gesamte Zulieferkette der Konfektion abzudecken und sicherzustellen, dass die Sozialstandards aus dem „Code of Conduct“ der CCC (wie beispielsweise Verbot von Kinderarbeit, gerechte Löhne etc.) konsequent eingehalten werden. Als wichtiger Bestandteil der Kontrollsystematik wurde die Zusammenarbeit mit einer „Multi-Stakeholder-Initiative“ (der holländischen Fair Wear Foundation) zur unabhängigen Überprüfung der Standards mit einbezogen. Das Modell wurde bei elf Lieferanten in Deutschland, Polen und Lettland erprobt und mit Hilfe der aus der praktischen Umsetzung gewonnenen Erfahrungen anschließend modifiziert.
Richtungsweisendes Projektergebnis
Das Ergebnis ist ein effektives und für den Verbraucher transparentes Prüfsystem, das für mittelständische und kleine Unternehmensstrukturen kostentechnisch tragbar ist. Ein System, das damit auch für alle anderen Bekleidungsunternehmen in Deutschland -und über seine Grenzen hinaus- praktikabel wäre. „Die Erfolgsgeschichte von Hess Natur macht deutlich, dass das Engagement für menschenwürdige Arbeitsbedingungen nicht das unternehmerische Aus bedeutet“, so Bernhard Oppenrieder, Geschäftsführer von Hess Natur. Renate Künast wies zum Abschluss der Pressekonferenz noch einmal auf die Rolle des Verbrauchers hin, der mit seiner Kaufentscheidung ebenfalls großen Einfluss darauf nehme, wie und wo etwas hergestellt wird.
Kontakt: Verena Kuhnert (hess natur), Fon: + 49 (0)6033 991-254,
eMail: presse@hess-natur.de
|
Zum Vergrößern anklicken!


|
|