|
Bündnis für Öko-Tourismus
Frankfurt, 26. September 2005: WWF und Reiseveranstalter starten Pilotprojekt am Mittelmeer
WWF und die in der „Tour Operators´ Initiative“ (TOI) zusammengeschlossenen internationalen Reiseveranstalter starten auf der kroatischen Insel Lastovo ein Pilotprojekt für nachhaltigen Tourismus. „Zum ersten Mal arbeiten in der Mittelmeerregion Naturschützer, Tourismusindustrie und Bevölkerung Hand in Hand“, erklärte Birgit Weerts vom WWF anlässlich des Welttourismustages der Vereinten Nationen am 27. September. Der WWF begrüßt die Bereitschaft der Unternehmen, sich aktiv für die Errichtung von Meeresschutzgebieten einzusetzen. Lastovo gehört zu den Dalmatinischen Inseln und gilt als ein ökologisches Juwel des Mittelmeers.
An der Dalmatinischen Küste leben Delfine, Karettschildkröten und Greifvögel. Die Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Höhlen ist reich an Fischarten und Korallen „Bisher kommen nur wenige Besucher auf die Insel. Auf Lastovo haben wir die Chance, einen Tourismus zu entwickeln, der mit den Bedürfnissen des Naturschutzes im Einklang steht und neue Arbeitsplätze schafft“, betont die Tourismus-Expertin des WWF. WWF und TOI setzen sich unter anderem für die Ausweisung eines Naturparks ein.
Die Länder des Mittelmeerraumes sind aufgrund des boomenden Massentourismus von massiven Umweltproblemen betroffen. Bis 2020 sollen jährlich 350 Millionen Reisende ihren Urlaub im Mittelmeerraum verbringen. Eine WWF-Studie zeigt, dass die Reisewelle unter anderem die Trinkwasservorräte gefährdet. In manchen Urlaubsregionen schwillt der Pro-Kopf-Verbrauch auf 850 Liter pro Tag an. Schon heute haben einige Länder mehr als die Hälfte ihrer Feuchtgebiete verloren.
„Wenn der Massentourismus nicht nachhaltig organisiert wird, droht dem Mittelmeer eine ökologische Katastrophe“, fürchtet WWF-Sprecherin Weerts. Das Bündnis zwischen WWF und internationalen Reiseveranstaltern sei deshalb zukunftsweisend. Der Naturschutz profitiere von nachhaltigem Tourismus, weil er zur Akzeptanz und Finanzierung von Schutzgebieten beitrage, die lokale Wirtschaft fördere und das Umweltbewusstsein stärke. Und die Reiseindustrie brauche den Naturschutz, weil eine intakte Natur entscheidend zur Attraktivität der Reiseziele beitrage.
Der „Tour Operators´ Initiative“ ist ein Netzwerk von 20 internationale Reiseveranstaltern, die sich der Nachhaltigkeit verpflichtet haben.
|
Zum Vergrößern anklicken!

Die kroatische Insel Lastovo
|
|