Die Vereinten Nationen gingen bisher davon aus, dass Windstrom über Windräder auf etwa einem Prozent der Landfläche auf der Erde gewonnen werden könne. Doch neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass 13 Prozent der Erdfläche sich zur Stromerzeugung durch Windräder eigne.
Wieder einmal zeigt sich: Die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien werden so unterschätzt wie die alten Energieträger überschätzt werden. Die neuen Zahlen gab Tom Hamlin vom Umweltbüro der Vereinten Nationen (UNEP) auf der Klimaschutzkonferenz in Montreal bekannt.
Zu den Entwicklungsländern mit dem größten Windpotenzial gehören Nicaragua, die Mongolei, China und Vietnam. Schwacher Wind Möglichkeiten gebe es in Kuba, Bangladesch und Ghana.