|
+ 03.01.2006 + 185 Millionen Euro wurden 2004 in Niederösterreich für erneuerbare Energien investiert. Nahezu acht Prozent des Stroms werden bereits über Windkraft, Biomasse und Biogas erzeugt und mit Wasserkraft weit über 50 Prozent.
Mit der Schaffung des Biomassefonds war es in den letzten Jahren möglich, ein kontinuierliches Wachstum auf sehr hohem Niveau zu erreichen. In Niederösterreich gibt es sowohl quantitativ wie auch nach installierten Leistungen die meisten Anlagen Österreichs. Der Trend der letzten Jahre, immer kleinere Anlagen mit immer kürzeren Netzen zu bauen, hielt auch in den letzten bei den Jahren unvermindert an. 2004 gingen auch zahlreiche Fernwärmenetze, welche aus Biogasanlagen versorgt werden, in Betrieb.
Derzeit sind insgesamt 250 Biomasseheizwerke mit einer Leistung von über 280 Megawatt in Betrieb. Über eine Fernwärmetrassenlänge von 240 Kilometern werden fast 12.000 Wärmekunden, vor allem große Abnehmer, versorgt. Seit der Errichtung des ersten Heizwerkes wurden insgesamt 247 Millionen Euro in die Errichtung dieser zukunftsweisenden Wärmeversorgung investiert.
Äußerst erfolgreich verläuft die 2002 gestartete niederösterreichische Biogasoffensive. Das visionäre Ziel aus dem Jahr 2003, in NÖ ein Prozent Strom aus Biogas (das entspricht zirka zwölf Megawatt installierter Anlagenleistung) zu erzeugen, wurde bereits überschritten. Waren im Jahr 2002 nur einige wenige Biogasanlagen - vorwiegend in der Abfallentsorgung - in Betrieb, so waren es Ende 2003 bereits 16 Anlagen. Derzeit werden 45 Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von 15 Megawatt betrieben, das entspricht einer Versorgung von rund 7.500 Haushalten mit Strom. Zahlreiche weitere Anlagen sind bereits in Bau. Die installierte Leistung hat sich 2004 nahezu verdreifacht.
Den größten und sichtbarsten Zuwachs bei den Ökostromanlagen hatte die Windenergie in den letzten Jahren zu verzeichnen. Drehten sich Ende 2003 noch 146 Windkraftanlagen, sind es jetzt bereits 235. Die Leistung steigerte sich überproportional von 156 auf 320 Megawatt. Die bereits installierten Anlagen sind in normalen Windjahren imstande, etwa 5,2 Prozent des verbrauchten Stromes zu erzeugen. 2004 wurden in NÖ 105 Millionen Euro in die Errichtung von Windkraftanlagen investiert.
|
|
|