|
Es gibt Informationen, die einen Schock auslösen, bei denen man denken könnte, dass die Welt ab diesem Zeitpunkt sich von Grund auf ändert. Solch eine ist der Befund eines Arztes, dass er einen Tumor (Krebs) entdeckt habe. Meistens ist der Patient in diesem Moment mit dem Arzt allein und oft auch nicht in der Lage auf diese Nachricht zu reagieren. Menschen, die diese Situation durchlebt haben, berichten häufig, dass nach dem ersten Schock ein großer Wissensbedarf entstand. Fragen wie: Was ist das für eine Krankheit, wie überlebe ich sie, welche Therapien gibt es und welche Chancen habe ich, suchen eine Antwort.
Einige Informationen dazu wird der Arzt geben, für die anderen bieten die Medien eine große Auswahl.
Eine neue Website hilft da weiter:
http://www.krebstherapie-beratung.com/.
Das Krebslexikon der Internationalen Gesellschaft für Onco-Bio-Therapie S.L. ist denjenigen eine Stütze, die den Dschungel der Fachtermini scheuen. In diesem Werk werden sie zwar benutzt, aber auch so erklärt, dass sich jeder Laie einen Einblick verschaffen kann. Es informiert zudem nicht nur über die Krankheit selbst und deren Diagnose, sondern auch über eine Vielfalt an Therapieformen. Schon seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich der Heilpraktiker mit diesem Thema. Denn als Leiter der Internationalen Gesellschaft für Onco-Bio-Therapie S.L. verfolgt H. Peter Weber, Köln eine besondere Methode der Krebsbekämpfung. Seinen Erkenntnissen zufolge ist die Entwicklung von Krebszellen ohne eine empfindliche Störung des Immunsystems kaum denkbar. Und so ist der Ausgangspunkt jeder seiner Diagnosen der ganze Mensch.
|
Zum Vergrößern anklicken!

www.krebstherapie-beratung.com
|
|