|
Potsdam/Neu Plötzin. Dallgow-Döberitz, westlich der Hauptstadt gelegen, zählt zu den schönsten Wohngebieten rund um Berlin. Unter alten Bäumen und ruhig gelegen - trotzdem ist man in weniger als 20 Minuten in der City.
Das Areal kann auf eine lange, allerdings nicht immer friedliche Geschichte, zurückblicken. Schon unter Friedrich II. wurde die Döberitzer Heide als militärisches Übungsgebiet und Truppenstandort genutzt. Erst mit dem Abzug der Roten Armee 1991 wurde die letzte Kaserne geschlossen.
Das Gebiet der Kasernenstandorte ist durch das Land Brandenburg inzwischen aufwendig überarbeitet worden und entwickelt sich nun zu einem attraktiven Wohngebiet. Mehr als 4.500 Menschen werden hier einmal zu Hause sein. Ein bundesweit einzigartiges Projekt haben jetzt hier die Firma Haacke aus Potsdam und sieben namhafte Architekten aus Berlin und Brandenburg ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Neues Wohnen an den Eichen“ wird ein ökologisches Wohnquartier entstehen. Insgesamt 18 Grundstücke zwischen 420 und 830 Quadratmeter stehen dafür in Neu Döberitz zur Verfügung.
Das Besondere: Jedes Architekturbüro plant konsequent Ressourcen schonende Häuser in moderner Holztafel-bauweise. Vorgesehen sind Holz- und Putzfassaden. Haacke übernimmt als renommierter Industriepartner Konstruktion und Aufbau.
Das Unternehmen mit Sitz in Celle und einem eigenen Werk in Potsdam/Neu Plötzin verfügt über mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung im Holzfertigbau und ist bekannt für sein bedingungsloses Bekenntnis zu Qualität. Zuletzt wurde die moderne Stadtvilla für ökologische Werthaltigkeit und Architektur mit dem Großen Deutschen Fertighauspreis 2005, dem ‚Golden Cube’ ausgezeichnet.
Viel Grün statt Zäune
Das Projekt wurde bewusst kommunikativ angelegt. Große Gemeinschaftsflächen sind vorgesehen und Pflanzen sollen die üblichen Gartenzäune ersetzen. Architekten und Haushersteller wollen mit diesem besonderen Wohnquartier zeigen, dass sich freie Architektur und Fertigbauweise ideal ergänzen. Detlef Bühmann, Geschäftsführer bei Haacke Haus: „Wir zeigen in Neu Döberitz, wie hochwertige Architektur in moderner Bauweise entsteht. Die Gestaltung des Quartiers führt zu einem außergewöhnlich attraktiven Wohnumfeld.“
Alle Partner sind sich ihrer hohen Verantwortung vor den Bewohnern und der Natur bewusst. Mit dem Projekt geben sie dafür ein deutliches Bekenntnis ab. Holz als nachwachsender Rohstoff, wohngesunde Materialien und niedrige Energieverbräuche durch modernste Techno-logien zur Wärmedämmung bzw. Haustechnik belegen dies. Alle Häuser in Neu Döberitz werden die Klassifizie-rung als Niedrigenergie- bzw. sogar Passivhaus erfüllen.
Die Lage ist sehr familienfreundlich. Mitten im Grünen verfügt die Siedlung über eine Kita, Grundschule und Gymnasium. Der Bahnhof Dallgow-Döberitz ist fußläufig erreichbar. Besondere Highlights sind der große Spielplatz und die Rodelbahn vor der Haustür.
Jetzt laufen die Planungen für die ersten beiden Häuser - zwei Grundstücke sind bereits verkauft. In wenigen Wo-chen werden die Haacke-Werk vorgefertigten Elemente in Dallgow-Döberitz montiert. Für alle, die an einem konse-quent ökologisch geplanten Architektenhaus Interesse haben, steht ab sofort die neue Homepage www.architekturforum-holzbau.de zur Verfügung und bietet einen Überblick über Grundstücke und Projektpartner.
|
Zum Vergrößern anklicken!

|
|