|
Celle, 8.Juni 2007. Erstmals besuchten am heutigen Tage 35 Vertreter einer der größten Verbraucherschutzorganisationen Deutschlands, des Bauherrenschutzbundes (BSB) mit Sitz in Berlin, eine Hausbaufirma. Die gemeinnützige Organisation verfügt über ein dichtes bundesweites Netz, zu dem 70 Bauher-renberater, 60 Vertrauensanwälte und 30 Servicepartner gehören, die sich speziellen Standesrichtlinien verpflichtet haben. Seit Bestehen hat der BSB mehr als 70.000 Bauwillige mit Informationen versorgt und betreut. Die marktneutrale Organisation besitzt seit 2004 Verbandsklagerecht und hat sich u. a. stark gemacht gegen verbraucherfeindliche Klauseln in Ver-trägen. Der Verband ist seit kurzem auch Fördermit-glied im Deutschen Baugerichtstag e.V.
Das fast 130 Jahre alte Hausbauunternehmen aus Celle öffnet heute alle Türen für die BSB-Experten. Als Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fer-tigbau (QDF) setzt Haacke freiwillig auf hohe Stan-dards in der Qualitätssicherung und händigt den Bauherren seit drei Jahren bereits den Energiepass aus, der erst am 1. Januar 2008 gesetzlich Pflicht wird. „Wir haben diesem freimütigen Erfahrungsaustausch mit großem Interesse entgegengesehen“, so Detlef Bühmann, Geschäftsführer von Haacke. „Der BSB hat im Vorfeld deutlich gemacht, dass er die langjährigen Bemühungen unserer Firma um Qualität in der Pla-nung, Beratung und Bauausführung sehr genau unter die Lupe genommen hat.“ Nach einer Werksführung diskutierten die Fachleute mit Mitarbeitern von Haacke energetische Standards und Qualitätsrichtlinien im Fertigbau.
|
|
|