|
Die Ausbildung zum Fachberater für holistische Gesundheit
Was versteht man unter holistischer Gesundheit?
Der Begriff Holistik leitet sich von dem griechischen Wort holos ( = ganz ) ab und steht für Ganzheitlichkeit. Demnach sieht die holistische oder ganzheitliche Medizin Seele und Körper als Einheit. In der Holistik spielt die Psyche eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Krankheiten. Also sind körperliche Symptome, holistisch betrachtet, eine Art Hilferuf des Körpers, um auf ein Ungleichgewicht zwischen Körper und Seele aufmerksam zu machen. Die holistische Medizin stützt sich im Wesentlichen auf drei Säulen: Prävention, Diagnose und Behandlung. Hierbei konzentriert sich die Behandlung im Rahmen einer ganzheitlichen Therapie nicht nur auf die verschiedenen körperlichen Beschwerden, denn eine Genesung kann nur eintreten, wenn sich Körper und Geist im Gleichgewicht befinden. Somit ist es die Intention einer holistischen Therapie ein Gleichgewicht von Psyche und Körper zu schaffen. Insbesondere Menschen, die von der klassischen Schulmedizin als austherapiert bezeichnet werden, hoffen auf eine Heilung im Rahmen einer ganzheitlichen Therapie. Speziell chronische Beschwerden, wie zum Beispiel Allergien oder Schmerzen, können durch die holistische Medizin positiv beeinflusst werden.
Die Ursprünge der holistischen Medizin
Die einheitliche Betrachtungsweise der holistischen Medizin hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin. Bereits vor mehr als 2000 Jahren erkannten die Chinesen, dass eine Heilung nur dann erreicht werden kann, wenn Körper und Geist als eine einzige Einheit betrachtet werden. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass eine Regeneration des Körpers nur vollzogen werden kann, wenn sich Yin und Yang in Balance befinden. Yin und Yang bilden hier die beiden gegensätzlichen Polaritäten im Körper. Die Chinesen vertrauen seit mehreren Jahrtausenden auf die ganzheitlichen Therapieformen der traditionellen chinesischen Medizin. Folglich ist der ganzheitliche Ansatz der holistischen Medizin in der traditionellen chinesischen Medizin begründet und hat bereits zahlreiche Erfolge erzielt.
Die Ausbildung zum Fachberater für holistische Gesundheit
Die Akademie der Naturheilkunde bietet einen in Europa einmaligen Ausbildungsgang zum Fachberater für holistische Gesundheit. Die Ausbildung erfolgt in vier Modulen, die jeweils von Donnerstag bis Sonntag stattfinden. Die Teilnehmer des Ausbildungsganges können nach einer Lehrgangsdauer von nur drei Monaten und einer abschließenden Prüfung die Berufsbezeichnung eines Fachberaters für holistische Gesundheit tragen. Dieser intensive Ausbildungsgang eignet sich insbesondere für Experten aus dem Gesundheitswesen und ausgebildete Therapeuten.
Aber auch Branchenfremde haben die Möglichkeit sich zum Fachberater für holistische Gesundheit ausbilden zu lassen. Speziell diese Personengruppe profitiert von der umfassenden und ausgiebigen Betreuung durch das erfahrene Lehrpersonal des Zentrums der Gesundheit. Die Teilnehmer des einzigartigen Ausbildungsganges lernen in einer positiven Atmosphäre in angenehmen Kleingruppen mit maximal 10 Personen.
Die Ausbildung zum Fachberater für holistische Gesundheit beinhaltet, neben einer Ausbildung in ganzheitlicher Gesundheit, die Vermittlung von Grundlagen der Ernährungslehre. Außerdem verfügen die Teilnehmer nach erfolgreicher Beendigung des Lehrgangs über grundlegende Kenntnisse in Anatomie. Hierbei spielt selbstverständlich der holistische Ansatz die zentrale Rolle dieser abwechslungsreichen Ausbildung. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung, ist der Absolvent berechtigt, die geschützte Berufsbezeichnung des Fachberaters für holistische Gesundheit zu tragen.
Weitere Informationen unter:
http://www.akademie-der-naturheilkunde.de/termine.html
Hier die letzten Feedbacks von Absolventen:
http://www.akademie-der-naturheilkunde.de/feedback-teilnehmer.html
|
Zum Vergrößern anklicken!

Ausbildungsleiterin - Irirs Muthmann
|
|