|
Bauen mit Holz
Sommerlicher Wärmeschutz
Der Baustoff Holz bringt von Natur aus eine gute Wärmespeicherfähigkeit mit. Eine Optimierung kann mit einem durchdachten, mehrschichtigen Wandaufbau erreicht werden.
Ein Vergleichsbeispiel das für sich spricht: die Dämmwirkung einer 10 cm dünnen Massivholzwand entspricht der einer 160 cm dicken Betonwand!
Diffussionsoffenes Bauen
Bei dem Bauen mit Holz ist die Dampfdiffusionsfähigkeit der Aussenwand ein wichtiges Kriterium für Qualität in der Planung und Ausführung eines wertbeständigen Holzhauses.
Diffusionsoffen sind Wandaufbauten deren einzelne Schichten der Wasserdampf durchdringen kann. Der Fluß der Molekülbewegung findet immer von der warmen zur kalten Seite hin statt. Wichtig bei den Aufbauten der Wand ist es, dass die Widerstände der einzelnen Bauteile exakt berechnet werden und so ein Wandaufbau konzipiert wird, wo der Tauwasseraustritt erst auf der Aussenseite der Aussenwand stattfindet. Auf dem Weg vom Innenraum durch die einzelnen Schichten in Richtung Aussenwand fällt die Temperatur des Wasserdampfes ab. Wird die Durchdringung der Schichten beispielsweise durch eine falsche Berechnung verhindert, findet ein ungehinderter Wasseraustritt innerhalb der Wand statt. Dieses Tauwasser kann mit der Zeit zu massiven Bauschäden innerhalb der Wand führen!
Holz ein starker Baustoff
Holz zeichnet sich durch eine hohe statische Qualität aus. Deshalb kann das tragfähige Material für vielseitige Konstruktionen eingesetzt werden – von weit spannenden Tragwerken bis zu mehrgeschossigen Bauten. Verantwortlich dafür ist die raffinierte Mikro-Struktur von Holz, die für ein geringes Eigengewicht und eine erstaunlich hohe Belastbarkeit sorgt. Bezogen auf sein Eigengewicht trägt Holz 14 Mal so viel wie Stahl, seine Druckfestigkeit entspricht der des Stahlbetons.
Nachhaltiges, ökologisch vorbildliches Bauen
Im Nachbarland Österreich beispielsweise wächst alle 40 Sekunden so viel Holz in den Wäldern nach (40m³), dass daraus ein Holzhaus gebaut werden kann.
Holz ist ökologisch vorbildlich, denn zur Erzeugung dient die Energie der Sonne. Holz benötigt von allen Baustoffen die geringste Energiemenge für Herstellung, Transport und Verarbeitung und es wächst in unseren Wäldern laufend mehr Holz nach als genutzt werden kann.
Bauen mit Holz = Bauen für Generationen
In Deutschland und vielen weiteren Ländern sind Jahrhunderte alte Bauwerke die besten Beweise dafür, dass Holz ein solider Baustoff ist der Wind und Wetter über Generationen hinweg stand halten kann.
Wie in allen anderen Lebensbereichen auch ist die Qualität der Verarbeitung maßgeblich für die tatsächliche Lebensdauer verantwortlich!
Bei richtiger Konstruktion ist Holz sehr dauerhaft und benötigt vor allem unter Dächern und in Innenräumen keinen chemischen Schutz. Die natürliche Widerstandsfähigkeit der verschiedenen Holzarten ermöglicht eine lange Lebensdauer.
Von vornherein kann mit einer fachkompetenten Planung und Auswahl der Baustoffkombinationen die Lebensdauer optimiert werden. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Kombination von Holz und Lehm. Lehm besitzt eine holzkonservierende Eigenschaft. Nicht von ungefähr kommt es, dass alte Fachwerkhäuser je nach Instandhaltungszustand in einem sehr guten Bauzustand sind.
Holzbau bietet verschiedenste Bauvarianten
Ist der Entschluß für ein Holzhaus gefallen, steht nahezu zeitgleich die Entscheidungsfindung an, welche Ausführung des Bauens mit Holz persönlich favorisiert wird. Ist es das rustikale Blockhaus, die filigrane Tafelbauweise, oder die häufig gewählte Ständer- oder Rahmenbauweise?
Von einigen Herstellern wurden alternativ die letzten Jahre Massivholzwände ins Programm aufgenommen.
Die Massivholzwand
Unsere Massivholzwand überzeugt im Vergleich mit anderen Holzbaukonstruktionen mit massiven Vorteilen.
Der massive Wandaufbau überzeugt neben einer dampfdiffussionsoffenen Bauweise durch einen durchgängig homogenen Aufbau im Kern, ausschliesslich aus Holz- und holzwerkstoffen. Sie verbindet durchgängig natürliches Bauen mit optimierten Werten im Bereich des Bauens mit Holz. Eine Hauptcharakteristik dieser Bauausführung ist die vorbildliche Baubiologie!
Der deutlich höhere Masseanteil sichert den Bewohnern eine im Vergleich überzeugend höhere Wärmespeicherfähigkeit im Winter und einen sehr guten sommerlichen Wärmeschutz in der warmen Jahreszeit. Darüberhinaus trägt die Massivholzwand mit dazu bei niederfrequente Strahlungen von Aussen abzuschirmen.
... Massive Argumente im Vergleich sprechen für eine Massivholzwand:
Ein Haus mit 150m² und einem massiven Außenwandaufbau hat ca. 17,5m³ Holzanteil allein in der Aussenwand verbaut, gegenüber ca. 7m³ bei einer konventionellen Holzrahmenausführung!
Massivholzwände zeichnen sich durch einen optimierten Schallschutz aus. Dieser wird erreicht durch einen hohen Gewichtanteil von 105kg / m².
Wandaufbau im Detail:
1. Naturfaserplatte
2. Kreuz-Schalung 24 mm stark
3. Kreuz-Schalung 24 mm stark
4. Kreuz-Schalung 24 mm stark
5. Kreuz-Schalung 24 mm stark
6. Holzfaserdämmplatten (WLG 040)
7. Holzfaserdämmplatten (WLG 040)
8. Mineralisch gebundener Putz
oder Holzfassade
Da die durchgängige Massivholzwand auf der Innenseite der Aussenwand liegt, trägt diese Schicht zur erhöhten Wärmespeicherung bei und somit zu einem unvergleichlichen Raumklima für mollig warme Winterabende, wenn`s draußen stürmt und schneit!
Konsequente Baubiologie bis ins Detail...
Ihr Partner - Naturhaus Dienstleistungen
Unser Arbeiten steht für ganzheitlich baubiologische Lösungen bis ins Detail und eine neutrale, bauherrennahe Dienstleistung in den Bereichen des ökologischen Kaufen, Bauen und Sanierens.
Die Philosophie unseres Arbeitens ist es unseren Kunden mit einer unabhängigen Stellung am Markt in Verbindung mit einer intensiven Beratungsdienstleistung eine Grundlage zu bieten die vielfältigen Möglichkeiten des Bauens mit natürlichen Materialien zu überblicken.
Unsere schlüsselfertigen Natur-Haus-Konzepte zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Individualität, konsequenter Baubiologie ins Detail und Kostenbewusstsein aus. Sie verbinden die Vorteile des Schlüsselfertigbaus mit der Individualität eines Architektenhauses.
Mit unserem Netzwerk ökologisch agierender Firmen stehen Ihnen versierte Baupartner zur Seite, die über ein weitgefasstes Erfahrungsspektrum, sowie fundierte Fachkompetenz verfügen. Angefangen von renommierten Planungsbüros, über zuverlässige Fachfirmen in der Bauausführung, Zulieferbetrieben von zukunftsweisenden Baustoffen, bis hin zu unseren innovativen Schreinerwerkstätten für den individuellen Innenausbau finden Sie alle Ansprechpartner unter einem Dach.
Mit unserer umfangreichen Dienstleistung bieten wir Ihnen eine aktive Hilfestellung in allen Belangen rund um das Thema des individuell wohngesunden Kaufen, Bauen und Sanierens und Wohnens an.
... Naturhaus Immobilien & Dienstleistungen steht für Baubiologie die überzeugt!
|
|
|