|
Der Klimawandel wird immer mehr zum wichtigen Thema. Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Atmosphäre sind dringend notwendig.
Es gibt viele Argumentationen welche Bauweise die Beste ist.
Ob nun im Holzrahmenbau, Blockbohlen, Stein auf Stein oder einem fertigen Wandsystem, es gibt die verschiedenen Arten sein Haus zu bauen.
Nachfolgend möchten wir Ihnen kurz zwei Bauweisen vorstellen:
Das Blähton - Wandsystem und das Blockbohlen - Haus
Im Grundsatz werden beide Systeme unter umweltgerechten und Ressourcenschonenden Aspekten produziert.
Dabei sind sämtliche Materialien im Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit als baubiologisch einwandfrei zertifiziert.
Sie bieten Schutz vor Elektrosmog und Strahlung, sind für Allergiker geeignet und sorgen außerdem für ein gesundes Raumklima.
Mineralölgebundene Produkte werden vermieden.
Wenn im Haus die Luft steht, fühlen wir uns schlapp und antriebslos.
Kein Wunder: Der menschliche Organismus ist bekanntlich auf Sauerstoff angewiesen, also auf frische und saubere Luft.
Bei geschlossenen Fenstern sammelt sich viel CO² an, dazu kommen Ausdünstungen aus Teppichen und Möbeln.
Zudem schwirren, mit dem Auge nicht wahrnehmbare, aber krankmachende Milben und Schimmelsporen umher.
Die Wände bei Neubauten mit Wärmeverbundsysteme oder renovierten Altbauten sind heutzutage so dicht, dass praktisch ein Luftaustausch nicht mehr stattfindet.
Weil auch die Feuchtigkeit nicht entweichen kann, drohen Bauschäden.
Die Wandsysteme aus Blockbohlen oder Blähton vereinen sämtliche Baubiologischen Vorteile in sich.
In punkto Wärmedämmung bieten diese Wandsysteme hervorragende Werte und kommen ohne jede Innen- oder Außendämmung aus.
Sozusagen eine natürliche Klimaanlage, im Sommer angenehm kühl, und wenn es stürmt und schneit, wohlig warm.
Durch die Fähigkeit der Blähton- Produkte, Wärme in sich zu speichern, wird eine weitere Optimierung des Raumklimas erreicht.
Deutlich über den gesetzlichen Bestimmungen liegt auch der Schallschutzwert und bringt somit ein weiteres dickes Plus auf das Konto der Behaglichkeit.
Bei all dieser exzellenten Dämmung bleibt trotzdem die hervorragende Atmungsaktivität und somit die Vermeidung von Schwitzwasser voll erhalten.
Ein Artikel der DEBARI AG - www.terra-thermo.de - www.deutscher-bauring.de und www.arktis-öko.de
|
|
|