Dass Kosmetik und schönheitspflegende Mittel zu einem ausgeglichenes Wohlbefinden führen, wussten bereits die alten Ägypter und Römer. Sie erkannten schon vor tausenden Jahren die vorteilhaften Eigenschaften verschiedener Öle, Fette und entwickelten daraus Ihre eigenen Essenzen und Salben. Heutzutage gehört die Kosmetik zum Alltag, jährlich werden in Deutschland über 5.000 t Schminkmittel, 77.000 t Duschbäder und 14.000 t Handpflegemittel hergestellt. Wer zwischen all den enthaltenen Emulgatoren, Paraffinen und Silikonen den Überblick verliert, sollte sich wieder auf natürlichere Kosmetika zurückbesinnen – denn auch ohne futuristische Synthetikstoffe ist die Naturkosmetik wirksam, wenn nicht sogar besser.
Gerade für Allergiker ist die Natur-Kosmetik eine willkommene Alternative zur Standard-Ware, schließlich sind die natürlich hergestellten Produkte wesentlich verträglicher und frei von schädlichen Zusatzstoffen. Von den über 30 Millionen Allergikern reagieren immerhin bis zu 10% auf synthetische Inhalts- und Farbstoffe.
Mittlerweile preisen viele Hersteller Ihre Produkte, sobald ein Minimum natürlicher Essenzen enthalten ist. Damit die Naturkosmetik nicht zu einem inflationär benutzten Begriff wird, hat der BDIH (Bundesverbandes Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel e.V.) an neuen Richtlinien gefeilt, um sowohl die Umwelt zu schützen als auch den Verbrauchern und Liebhabern natürlicher Kosmetikprodukte mehr Transparenz aufzuzeigen.
Dabei steht vor allem der ökologisch unbedenkliche Anbau, Verzicht auf Tierversuche, Gentechnik und Bestrahlung im Vordergrund. Unabhängige Einrichtungen prüfen eingehend, ob die strikten Standards eingehalten werden – so kann sichergestellt werden, dass ausschließlich echte Naturprodukte mit qualitativ hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen in den Einkaufskorb gelangen. Die zertifizierten BDIH-Produkte mit Prüfsigel findet man im Fachhandel oder versandkostenfrei im Internet bei nk24.de