Projekt des Monats März: Holzheizungen machen Schule
Der Ennepe-Ruhr-Kreis setzt mit den regenerativen Energieträger Holz auf den Klimaschutz: Eine Schule in Hiddinghausen erhielt eine umweltschonende Holzhackschnitzel-Heizung. Diese ersetzt zwei veraltete Gaskessel und erbringt eine Heizkosten-Ersparnis von bis zu 30 Prozent. Da sich die Innovation bewährt hat, folgte die Planung einer weiteren Holzheizung am Berufskolleg Ennepetal. Auch diese ist inzwischen betriebsbereit. Hier wird eine entsprechende prozentuale Heizkosten-Einsparung erwartet. Die EnergieAgentur.NRW hat den Ennepe-Ruhr-Kreis zu beiden Sanierungen beraten. Auf der Webseite der EnergieAgentur.NRW werden diese als Projekt des Monats März vorgestellt.
Energieeffizienz in Rechenzentren: Einsparpotentiale bis zu 40 Prozent
Der TÜV Rheinland hat im September 2008 eine Prüfung für "Energieeffiziente Rechenzentren" gestartet und nun bereits mit nahezu allen großen Hardwarelieferanten und bedeutenden Systemhäusern in Deutschland strategische Partnerschaften geschlossen. Bisherige Erfahrungen des TÜV Rheinland zeigen, dass sich in energieeffizient gestalteten Rechenzentren zwischen 20 und 40 Prozent des Energiebedarfs einsparen lassen. Bis Ende 2009 werden die Fachleute von TÜV Rheinland voraussichtlich mindestens 50 Großrechenzentren auf Energieeffizienz untersucht und zertifiziert haben. Dadurch ließen sich rund 22.000 Megawattstunden Strom im Jahr sparen - so viel Strom, wie eine Stadt mit 20.000 Einwohnern im Jahr verbraucht.