|
Häuser aus den mineralischen Baustoffen wie Beton und Stein werden schon seit den 60iger Jahren erbaut. Aber Holzhäuser aus dem natürlichen Baustoff Holz gab es noch einige Jahre zuvor. Und heute werden Holzhäuser immer beliebter, sogar könnte man die Bauart als Trend beschreiben. „Aber was ist mit dem Eingriff in die Natur?“, fragen Sie sich jetzt. Holz ist ein nachwachsender Baustoff und wenn man alles richtig macht, bleibt es auch so. Es wächst für jeden gefällten Baum ein neuer. Hinzu kommt noch, dass meistens der Wald direkt vor der Haustür steht und man somit wenig Energie bei der Bearbeitung und dem Transport braucht. Dies bestärkt eine positive Ökobilanz. Holzhäuser können eine Menge von Vorteile aufweisen. Im Vergleich zu Steinhäusern haben Holzhäuser bei gleicher Wandstärke eine bessere Wärmedämmung und somit kann viel Wärmeenergie eingespart werden. Außerdem erhält man die Diffusionsoffenheit des Holzes durch die Oberflächentemperatur der Innenwände. Daraus resultiert eine wunderbar angenehme Innenraumluft. Das Raumklima ist zusätzlich noch sehr gesund und behaglich. Wer bei Holzhäusern noch etwas Geld einsparen möchte, kann sich zwischen verschiedenen Bauvarianten entscheiden. Da gibt es zum Beispiel die schlüsselfertige Variante. Das Holzhaus ist sofort bezugfertig, es ist alles vollständig angeschlossen und innen wie außen ausgebaut, dem entsprechend aber auch preislich höher. Wenn man sich für die eigenen Hände entscheidet und einen großen Teil selber erledigt, können natürlich einige Kosten einsparen. Dies können Bauherr und Herrin ganz allein für sich entscheiden.
|
Zum Vergrößern anklicken!

Finnholz Blockhaus 30c
|
|