Seit für die Produktion von 100-Watt-Glühlampen die Lichter ausgegangen sind, tappen Verbraucher beim Ersatz durch Energiesparlampen meist im Dunkeln: Fast drei Viertel der Verkäufer zeigten sich beim Test der Verbraucherzentrale NRW in 222 Geschäften unwissend darüber, dass die Lumen-Angabe auf der Verpackung den zündenden Funken zur Bestimmung der Helligkeit liefert. Gegen den Informationsmangel hilft ein Themenportal zu den Energiesparleuchten, das die EnergieAgentur.NRW auf ihrer Webseite anbietet. Neben ausführlichen Erläuterungen bietet ein Online-Tool die Möglichkeit, die richtige Energiesparlampe für den individuellen Bedarf zu ermitteln.
Einweihung in Schwerte: 28. Solarsiedlung in NRW
Nordrhein-Westfalens jüngste Solarsiedlung mit knapp 140 Wohnungen wurde jetzt in Schwerte eingeweiht. In dieser zweiten Solarsiedlung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Schwerte eG (GWG) können die CO2-Emissionen für Heizung und Warmwasser um circa 75 % reduziert werden. "Mit der Kombination aus Energieeinsparung und der Nutzung der Biomasse und Sonnenenergie leistet die GWG Schwerte einen konkreten und wichtigen Beitrag zum Klimaschutz", erklärte NRW- Wirtschaftsministerin Christa Thoben bei der Enthüllung eines Solarpoints, der interessierten Bürgern Informationen zur 28. Solarsiedlung im Bundesland anschaulich vermittelt.