|
Wandheizung: Ein Restaurant im historischen Kreuzgewölbe punktet mit kuschelig-warmem Ambiente.
Lange wurde der Gewölbekomplex auf dem denkmalgeschützten Koblenzer Blumenhofgelände nicht genutzt, bis ein Architekt das Potential des Gebäudes erkannte und ein neues Nutzungskonzept entwarf. Mithilfe modernster Technik und authentischen Baustoffen wurde der Ruine neues Leben eingehaucht und es entstand ein exklusives Restaurant mit einem ganz besonderen Ambiente.
Zum Wohlbefinden der Gäste trägt außer dem exzellenten Essen auch die Ausstattung der Außenwände mit Wandheizungen bei. Ergänzt durch eine Fußbodenheizung liefern die Wände eine angenehme Strahlungswärme, die vom menschlichen Körper als besonders wohltuend empfunden wird, ähnlich wie ein sonnengewärmter Rücken mitten im Schnee. Das Restaurant hat mit der modernen Wandheizungstechnik die optimale Beheizung gefunden, da hierdurch die kalte Abstrahlung der meterdicken Bruchsteinwände effektiv vermieden wird. Außerdem versorgt die Wärmestrahlung der Wandheizung den gesamten Raum – das Problem der aufsteigenden warmen Luft wie bei herkömmlichen Heizkörpern gibt es mit einer Wandheizung praktisch nicht. Sogar eine Energieersparnis läßt sich verzeichnen, denn insgesamt läßt sich die Raumlufttemperatur gegenüber einer Konvektionsheizung etwas absenken, und dies bei gleichem Wohlbefinden.
Doch nicht nur in historischen Gebäuden, sondern auch in allen Neu- und Altbauten läßt sich eines der drei Wandheizungssysteme von WEM Wandheizung aus Koblenz einbauen. Der Hersteller verfügt über ein deutschland- und europaweites Netz an Partnern, die Interessierte gerne beraten oder ein kostenloses Angebot erstellen.
Weitere Infos unter www.wandheizung.de oder Tel: 0261/91 46 91 00
|
Zum Vergrößern anklicken!




Die Wandheizungsrohre werden nach der Montage verputzt
|
|