|
Stadtwerke Bielefeld startet mit neuem Holzkraftwerk
Auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Bielefeld ging Ende Januar das erste Holzkraftwerk in Bielefeld in Betrieb. Es wird bis zu 5,5 MW Wärmeenergie und 1,2 MW Strom in Kraft-Wärme-Kopplung pro Jahr klimaneutral aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz produzieren. 44.000 Megawattstunden (MWh) Wärme werden erzeugt - genug, um rund 1.700 Haushalten Fernwärme zu liefern. Mit dem erzeugten 9.000 MWh Strom können etwa 2.700 Haushalte versorgt werden. Das neue Holzkohlekraftwerk, in das 8,5 Millionen Euro investiert wurden, ist ein wichtiger Baustein im umfassenden Energiekonzept der Stadtwerke Bielefeld.
Infotag in Bonn zum Programm "Intelligente Energie Europa"
Am 17. März 2010 findet in Bonn der Nationale Informationstag zum Programm "Intelligente Energie Europa (IEE)" statt. Mit IEE fördert die Europäische Kommission Maßnahmen, die zu einer besseren Energieeffizienz und verstärkter Nutzung neuer und erneuerbarer Energien und damit zur Erreichung der Ziele der EU beitragen sollen. IEE ist ein "nichttechnologisch" orientiertes Programm. Es beinhaltet Fördermaßnahmen zu Pilotprojekten, zur Informationsverbreitung, zur Verbreitung und Marktdurchsetzung neuer finanztechnischer Instrumente oder zur Ausbildung. Nähere Informationen sind beim Projektträger ETN oder bei der Nationalen Kontaktstelle Energie (NKS Energie) erhältlich.
|
|
|