Busbevorrechtigung an Ampeln in Ibbenbüren - KommEN stellt Praxisbeispiel vor
Die Technik zur Busbevorrechtigung an Ampeln wurde 2007 und 2008 in der Stadt Ibbenbüren installiert und ist seitdem problemlos in Betrieb. An drei Signalanlagen besonders frequentierter Straßen erhalten Busse vorrangig Grün oder die Grünzeiten der Ampeln werden so lange gehalten, bis der Bus die entsprechende Signalanlage passiert hat. Durch die Technik wird der öffentliche Personennahverkehr bevorrechtigt, der Fahrplan des Busbetriebs kann eingehalten und der Schadstoffausstoß der Busse deutlich reduziert werden. Die Best-Practice-Datenbank "KommEN - Kommunale Energie NRW" stellt dieses Projekt und mehr als 300 weitere Praxisbeispiele vor.
100 Teilnehmer auf der Tagung "KWK in der Wohnungswirtschaft"
Es lohnt sich - und zwar immer mehr. Amortisationszeiten von vier oder sechs Jahren sind keine Seltenheit. Die Kraft-Wärme-Kopplung ist ein spannendes Thema für die Wohnungswirtschaft. Daher kamen rund 100 Vertreter der Immobilienbranche aus dem gesamten Bundesgebiet zur Tagung "KWK in der Wohnungswirtschaft" nach Düsseldorf. "Praxisbeispiele zeigen, dass die energetische Versorgung durch Blockheizkraftwerke wirtschaftlich attraktiv sein kann", erklärte Roswitha Sinz vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen anlässlich des Workshops den der VdW in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW veranstaltete.