|
Der Hemeraner Unternehmer Klaus Hölcke ist beim Thema Umweltbewusstsein ein Vorbild für alle.
Klaus Hölcke, seit 30 Jahren Inhaber des Garten- und Landschaftsbauunternehmens „Immergrün“ (www.immgergruen.de), in Hemer hat sich nicht nur durch seine „Wohlfühlgärten“ sondern auch durch sein ausgeprägtes Umweltbewusstsein weit über die Grenzen des Landes hinaus einen Namen gemacht hat. Ein Vorbild für alle.
Das Konzept der ökologischen Nachhaltigkeit hat „Immergrün“ schon realisiert als „Bio“ und „Öko“ noch gar nicht im Trend lagen:
Bereits 1970 begann Hölcke mit dem chemiefreien Anbau von Rot- und Blaufichten, den ökologischen Weihnachtsbaum. Zwei Jahre später entstand auf dem Betriebsgelände ein 300 m² großes Biotop als Schutzzone für heimische Amphibien. Seit 1974 betreibt er aktiv Regenwassernutzung. Sowohl im Betrieb als auch Privat.
„Im Betrieb speichern wir circa 240.000 Liter Regenwasser in verschiedenen Systemen für Bewässerung, Toiletten und Waschmaschine“ erläutert Klaus Hölcke.
1975 wurde für den Betrieb eine Wärmepumpe installiert. In drei bis fünf Meter Tiefe wurden dafür auf dem 5.000 m² großem Gelände zehn Kilometer Kälteschlangen verlegt. Die Anlage läuft seit drei Jahrzehnten störungsfrei.
1989 baute Klaus Hölcke auf seinem Betriebsgelände die erste Windkraftanlage Südwestfalens, die auch heute noch mehr Strom liefert als sein Unternehmen braucht. Ein Jahr später kam schon die nächste technische Erneuerung: Eine Gasheizung für die Gewächshäuser mit 100 % Wärmeausnutzung. Die Abgase (Co2) werden zur Düngung im Gewächshaus eingesetzt. Die ökologisch nachhaltigen Projekte finden damit aber noch lange kein Ende. Blockheizkraftwerke liefern bei Bedarf Strom und Wärme. Bereits vor 15 Jahren wurde ein Teil des Fuhrpark auf Biodiesel umgerüstet. Heute laufen diese Fahrzeuge mit heimischem Rapsöl.
Den Nutzen seiner Philosophie haben aber in erster Linie seine Kunden, für die Immergrün täglich Gärten und Außenanlagen gestaltet und pflegt, Schwimmteiche und Naturpools baut, Biotope und Bachläufe anlegt, Dächer, Fassaden und Innenräume begrünt, ökologische Pflaster verlegt, und vieles mehr.
Sein Know-how hat sich zwischenzeitlich sogar bis ins Vereinigte Königreich herumgesprochen. Von dort bekam Immergrün im vergangenen Jahr den Auftrag, für das Luxus-Öko-Hotel „The Scarlet“ in North Cornwall einen 280 m² großen Naturpool zu bauen. Die Anlage hat so beeindruckt, dass ihn das Online-Magazin der britischen „Times“ im Juni dieses Jahres auf Platz 14 der weltbesten Hotelpools wählte (www.immergruen.de)
|
|
|