Düsseldorf, 27. Januar 2011. Anlässlich der jüngst erreichten Marke von 100.000 Kunden feierte naturstrom am vergangenen Freitag mit rund 400 Gästen in der Düsseldorfer Rheinterrasse. Der Düsseldorfer Ökostrompionier begrüßte führende Vertreter aus Umwelt- und Branchenverbänden, Gäste aus Politik und Wissenschaft sowie langjährige Partner des Unternehmens.
Ein Symposium unter dem Titel „Energie mit Zukunft“ eröffnete den Abend. DIW-Energieexpertin Prof. Dr. Claudia Kemfert wies in ihrem einleitenden Vortrag auf die Notwendigkeit zum Umbau der Energiewirtschaft in Richtung Erneuerbarer Energien und die gelingende Verbindung von Ökologie und Ökonomie hin. Als bedeutender Innovations- und Jobmotor hätten sich die regenerativen Energien längst einen gleichberechtigten Platz unter den traditionellen deutschen Wirtschaftsbranchen erkämpft. Diesen Faden nahm der stellvertretende Geschäftsführer des Bundesverbands Windenergie e.V. (BWE), Carlo Reeker, auf: Er verdeutlichte, dass die Erneuerbaren Energien längst die Erwartungen früherer Jahre übererfüllt hätten und noch große Potentiale böten, die bei entsprechenden politischen Rahmenbedingungen schnell realisiert werden könnten. Dr. Harry Lehmann, Leiter des Fachbereichs für Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien im Umweltbundesamt, skizzierte als letzter der externen Redner mögliche Zukunftswege der Erneuerbaren Energien. Es bestünde die Wahl zwischen einer dezentralen Versorgung aus kleinen Anlagen in der Hand von Privatpersonen und Mittelständlern und einer von Konzernen bestimmten regenerativen Energiewirtschaft der Großkraftwerke.
Am späteren Abend ehrte naturstrom als hunderttausendsten Kunden die Evangelische Kirchengemeinde Osterath. Presbyteriumsvorsitzende Renate Krüger nahm die Glückwünsche von Dr. Thomas E. Banning, Vorstand der NATURSTROM AG, dankend entgegen. Eingerahmt von der Verleihung der Hauptpreise des Gewinnspiels „Aktion 100.000“ sprachen mehrere Grußwortredner naturstrom ihre Glückwünsche aus, darunter u. a. Reiner Priggen, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag NRW, sowie Olaf Tschimpke, Präsident des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU).
Dr. Thomas E. Banning zeigte sich begeistert: „Insbesondere freut mich die enorme Resonanz, auf die unsere Einladung gestoßen ist“, sagte er. „Viele Weggefährten aus den Anfangstagen des Unternehmens – Aktionäre, Kunden der ersten Stunde, langjährige Stromlieferanten und Kooperationspartner – sind gekommen, um mit uns zu feiern.“ Für manchen war es ein Wiedersehen nach vielen Jahren. So weit möchte es Dr. Banning nicht wieder kommen lassen: „Für die nächsten 100.000 Kunden und die nächste Feier werden wir nicht noch einmal zwölf Jahre benötigen.“
---
Die NATURSTROM AG wurde 1998 mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Heute gehört naturstrom zu den führenden unabhängigen Anbietern von Strom und Gas aus Erneuerbaren Energien und beliefert bundesweit über 100.000 Kunden. Neben der Belieferung mit Energie nur aus regenerativen Quellen setzt die NATURSTROM AG auf den Ausbau der Erneuerbaren Energieanlagen, um so Schritt für Schritt die konventionelle Energieerzeugung abzulösen. Etwa 170 derartige Anlagen sind durch Mitwirkung der NATURSTROM AG bereits ans Netz gebracht worden. Seit 1999 wird naturstrom jährlich vom „Grüner Strom Label e. V.“ mit dem Gütesiegel in der Kategorie GOLD zertifiziert. Für ihre Pilotfunktion als erster unabhängiger Anbieter eines Komplettangebots von Strom aus Erneuerbaren Energien wurde die NATURSTROM AG schon 1999 mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.