Immergrün baute kürzlich ein Säurerückhalte Becken.
Nach einem Brandschaden in einem Alu-verarbeitenden Betrieb bestand die Gefahr, dass sich Säure mit Regen vermischt und in das Erdreich fließt. Dies würde eine große Belastung für die Umwelt bedeuten. Die Firma Immergrün hat innerhalb von 48 Stunden eine Notfolie eingebracht und innerhalb einer Woche über 780m2 ein Säurebeständiges Becken erstellt. Immergrün bedeutet Umweltschutz.
Bei allen Arbeiten der Firma Immergrün steht ein starkes Umweltbewusstsein im Mittelpunkt. Das Konzept der ökologischen Nachhaltigkeit hat das Unternehmen schon früh realisiert. 1970 begann der Inhaber Klaus Hölcke mit dem chemiefreien Anbau von Rot- und Blaufichten, dem sogenannten ökologischen Weihnachtsbaum. Zwei Jahre später entstand auf dem Betriebsgelände ein 300 m² großes Biotop als Schutzzone für heimische Amphibien. Seit 1974 betreibt er aktiv Regenwassernutzung. Sowohl im Betrieb als auch Privat. 1975 wurde für den Betrieb eine Wärmepumpe installiert. 1989 baute Klaus Hölcke auf dem Gelände von Immergrün die erste Windkraftanlage Südwestfalens, die auch heute noch mehr Strom liefert als sein Unternehmen braucht. Ein Jahr später wurde eine Gasheizung für die Gewächshäuser mit 100 % Wärmeausnutzung gebaut. Die Abgase (Co2) werden zur Düngung im Gewächshaus eingesetzt. Außerdem liefern Blockheizkraftwerke bei Bedarf Strom und Wärme.