[ Fenster drucken | Fenster schliessen ] |
|
|
|
<p><strong>Auch die Industrie</strong> hat erkannt, dass wir Menschen in der heutigen Zeit nicht umhin kommen, unsere Nahrung zu ergänzen. So ist es nicht verwunderlich, dass mittlerweile eine vollkommen verwirrende Vielzahl von sog. Nahrungsergänzungsprodukten angeboten wird. <br /> <br /> <strong>Es wird jedoch verschwiegen, dass die meisten dieser Nahrungsergänzungen nicht aus der Natur stammen, sondern die einzelnen Substanzen synthetisch im Labor nachgebaut werden und demnach für den Körper nicht verwertbar sind.</strong><br /> <br /> Selbst die aus der Natur isolierten Vitalstoffe stellen für den Körper eine Belastung dar. Sie liegen nicht mehr in ihrer natürlichen Form vor, da ihr ursprüngliches Informationsmuster durch das Herausnehmen aus dem Verbund verändert wurde. Aus diesem Grund kann der menschliche Organismus diese Stoffe ebenfalls nicht verwerten und nur durch einen erhöhten Stoffwechselaufwand wieder ausscheiden. Durch eine derartige Nahrungsergänzung entsteht dem Organismus letztendlich sogar ein Vitalstoffdefizit. <br /> <br /> Um Vitalstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, usw.) vollständig aufnehmen und verwerten zu können, hat die Natur einen Informationscode entwickelt. Nur durch diese Codierung (alle Vitalstoffe müssen im Verbund enthalten sein) ist es unserem Organismus möglich, sie als Nahrung zu erkennen und dementsprechend leicht zu verwerten. Es gibt - bei aller zur Verfügung stehenden Technik - bis heute kein Labor auf unserer Welt, dass es je geschafft hätte, diesen natürlichen Code zu kopieren. Die Natur ist – und bleibt – nicht kopierbar. <br /> <br /> Enzymatisch aktive Lebensmittelkonzentrate (LMK)<br /> <br /> Der menschliche Körper ist auf lebendige, enzymatisch aktive Lebensmittel angewiesen. Aktive Enzyme sind an jedem Stoffwechselvorgang beteiligt. Die Funktion von Organen, Geweben und Zellen wird in erster Linie vom Stoffwechsel der Enzyme bestimmt.<br /> <br /> <strong>Sämtliche Elemente, Vitalstoffe und Hormone</strong> brauchen zu ihrer Entfaltung Enzyme. Somit stellen die Enzyme das Energiepotential unseres Körpers dar. Durch Be- und Verarbeitung verlieren die in der Nahrung vorhandenen Enzyme ihre Aktivität. Sie sind zwar noch vorhanden, haben jedoch ihre Lebenskraft verloren. Über die Ergänzung der täglichen Nahrung - durch enzymatisch aktive Lebensmittelkonzentrate (LMK) - können die anfallenden Verluste wieder ausgeglichen werden. <br /> <br /> Selbst der im Bindegewebe eingelagerte "Körpermüll" kann durch die Zufuhr <strong>enzymatisch aktiver Lebensmittel</strong> langsam wieder aus dem Körper ausgeschieden werden. Dieses Entleeren der Mülldepots führt zu einer deutlichen Leistungssteigerung im gesamten Organismus und somit auch wieder zu einer stabilen Gesundheit.</p> |
![]() |
info@cura-systeme.de | Datum:
24.12.2007 Uhrzeit: 13 : 00 |
[ Fenster drucken | Fenster schliessen ] |
|
Diese Nachricht stammt aus dem Angebot von http://www.oekonews.de Ausgedruckt am 23.05.2022 um 04:08:47 Uhr |