[ Fenster drucken | Fenster schliessen ] |
|
|
|
<p>Die Stadt Hemer und die RWE haben 2007 erstmals einen „Klimaschutzpreis“ ausgelobt. Gewonnen hat Klaus Hölcke, Inhaber der Fa. Immergrün Galabau und Umwelttechnik, und wurde damit sozusagen für sein bisheriges Lebenswerk im Bereich Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet. Seit über 30 Jahren gibt er praktische Beispiele im Bereich effiziente Energietechnik und sparsamer Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Im Anhang finden Sie eine Auflistung mit kurzen Erläuterungen über bereits realisierte Projekte und laufende Aktivitäten.<br /> <br /> <strong>Umweltschutz bei Immergrün:</strong></p> <ul> <li>Windkraftanlage: 45 kw Nennleistung, asynchron, 36 m Turm, einfachste Konstruktion, die erste im Märkischen Kreis; liefert oft mehr Strom, als wir brauchen.</li> <li>Biodiesel: Heimisches Rapsmethylester wird in allen Baumaschinen und Lkw`s sowie in Pkw`s gefahren. Wir arbeiten auf unseren Baustellen mit Sonnenenergie!! Bisherige Einsparung an Diesel aus Mineralöl ca. 200.000 l !!</li> <li>2 Takt Kraftstoff: Benzol-, Aromat-, Olefin- und schwefelarme Mischung mit sauberster Verbrennung, abgasarm, (Werte teilweise geringer als 1 tausendstel dessen, was in normalem Benzin enthalten ist und damit wesentlich gesünder für unsere Mitarbeiter und unserer Umwelt!)</li> <li><a href="""" http:="""" www.immergruen.de="""" regenwasser="""">Regenwassernutzung</a>: Im Betrieb speichern wir ca. 240 000 l Regenwasser in verschiedenen Systemen für Toilette, Waschmaschine und Bewässerung. Durch Verkauf von Zisternen erreichen wir bundesweit Hochwasserschutz und Schonung des Trinkwassers.</li> <li>Blockheizkraftwerk: 11kw elektr. zur monovalenten Heizung meines Hauses; ca. 75 % Wärme + 35 % hochwertiger Strom (Es macht jeden Morgen Spaß zu duschen!!!)</li> <li>Mischwald: Eigenhändig 45000 Bäume Mischwald gepflanzt und bisher gepflegt</li> <li>Wärmepumpe Betrieb: monovalent ; 2 mal 27,50 kw elektr.. Die Wärmeenergie wird aus der Erdwärme gewonnen, dafür wurden 10 km Kälteschlangen auf 5000 m², ca. 3 – 5 m tief verlegt, Warmwasserspeicherbecken 60000 l isoliert – läuft seit 2,5 Jahrzehnten störungsfrei!! (Heizkosten: ca. 90 € im Monat )</li> <li>Gasheizungen Gewächshäuser: mit 100 % Wärmeausnutzung, Abgas dient zur Düngung im Gewächshaus (Co2), keine Stickoxide, keine Versäuerung von Böden und Seen.</li> <li>Geschlossene Gießsysteme: durch Wasserkreislauf geringster Wasserverbrauch, geringere Heizkosten (weniger Verdunstungsenergie), maximale Ausnutzung von Düngern und geringster Pflanzenschutzeinsatz</li> <li>Energieschirme: Durch blauen Schirm kaum Einsatz von CCC (chem. Stauchmittel für Pflanzen), Energieeinsparung durch Schutz vor Strahlungskälte bei Nacht, Speicherung der Tageswärme durch automatisch rechtzeitiges Zufahren der Schirme am Abend (wie eine Bettdecke)</li> <li>Biotop: 300 m², natürlich bepflanzt, ohne Fische, als Refugium für die heimischen Amphibien</li> <li>Garten u. Landschaftsbau: Dach + Fassadenbegrünung, <a href="""" http:="""" www.schwimmteiche-immergruen.de="""">Schwimmteiche</a>, Biotope, Bachläufe, Springbrunnen, Regenwassernutzung, Tiefbau, Gartenpflege, Licht im Garten, Innenraumbegrünung, Renaturierung, Rigolen, Wildwiesen, Natursteinmauern, und Spezialaufgaben ...</li> <li>Ökologische Weihnachtsbäume: Chemiefreier Anbau von Rot- und Blaufichten</li> <li>Wärmepumpe: Mehrere Mietwohnungen von elektr. Nachtspeicherheizung auf ökologische Fußbodenheizung saniert mittels Wärmepumpe!</li> </ul> <p> </p> Immergrün - für eine Umwelt mit Zukunft: <p><strong> Aktivitäten:</strong></p> <ul> <li>Vorträge über Regenwassernutzung , BHKW, WKA, Schwimmteich</li> <li>Verschicken von Infomaterial, Biodiesel, ökologische Pflasterungen, Biotope, Schwimmteiche, Pflanzenkläranlagen etc.</li> <li>Führungen von Kindergärten, Schulklassen, Erwachsenenbildung, Fernsehen, Radio, Presseinformation etc.</li> <li>Vorträge über richtige Pflanzenpflege (innen und außen)</li> <li>2. Hemeraner Umwelttage in 2007 durchgeführt</li> <li>Januar 2007 den Film von Al Gore „Eine unbequeme Wahrheit“ ins Cinestar Iserlohn geholt und somit 1000 Besuchern ermöglicht den Film zu sehen</li> <li>und vieles mehr...</li> </ul> <p><br /> <strong> In Planung:</strong></p> <ul> <li>BHKW auf Biodiesel optimiert und kleiner als handelsüblich</li> <li>Infocenter über den richtigen Energiemix</li> </ul> <p><strong>Zum Betrieb:</strong></p> <ul> <li>seit 1980 eröffnet (1975 mit den ersten Arbeiten begonnen)</li> <li>Das Team besteht zurzeit aus: 2 Meister, 1 Gesellin, 4 Gesellen, 1 Gartenfachwerker, 3 Helfer, 3 Azubis männlich, 1 Bürokraft</li> <li>Ur-Produktion von Baumschulpflanzen , Sommerblumen sowie Stauden; ökologisch produzierte Weihnachtsbäume; Forstflächen</li> <li>768m² Hochglasfläche , 360 m² Endverkauf, Freilandflächen</li> <li>Visualisierung mittels Spezialprogramm der Außenanlagen</li> <li>Anerkannter Fach- und Ausbildungsbetrieb für Garten u. Landschaftsbau</li> </ul> |
![]() |
kreutz@smartmedia24.de | Datum:
12.11.2007 Uhrzeit: 14 : 57 |
[ Fenster drucken | Fenster schliessen ] |
|
Diese Nachricht stammt aus dem Angebot von http://www.oekonews.de Ausgedruckt am 28.05.2022 um 15:31:29 Uhr |