[ Fenster drucken | Fenster schliessen ] |
|
NEU! Die WEM Trockenbauplatte aus Lehm. |
|
<p>Der Wandheizungshersteller WEM Wandheizung GmbH aus Koblenz hat seine Produktpalette um die WEM Lehmbauplatte, eine Trockenbauplatte aus Lehm erweitert. <br /> <br /> Sie dient als Ergänzungsplatte für das bewährte WEM Klimaelement, die Wandheizungsplatte aus Lehm, die wohlige Strahlungswärme in Neu- und Altbauten bringt. Diese Wandheizungsplatten werden in bestimmten Zonen angebracht, in denen besondere Behaglichkeit gewünscht wird. Die restlichen Flächen einer Wand werden dann mit der Lehmbauplatte ausgeglichen und die gesamte Fläche dann mit einem Feinputz, z.B. aus Lehm, überdeckt. <br /> <br /> Außerdem kann die neue Lehmbauplatte natürlich auch als Putzträgerplatte an Wand und Decke eingesetzt werden, wo keine Wandheizung vorhanden ist! <br /> <br /> Die Platte besitzt wie die Lehmheizungsplatte einen sehr hohen Lehmanteil und ist dadurch sehr stabil. Sie läßt sich sehr leicht verarbeiten, „geschnitten“ wird sie durch Anritzen und anschließendes Brechen, was sehr schnell geht und Staubentstehung vermeidet! <br /> <br /> Durch ihre positiven Eigenschaften ist die neue WEM Lehmbauplatte ideal geeignet für Holz- und Rahmenbauten – in Verbindung mit dem <a href="http://www.wandheizung.de/Klimaelement.405.0.html">WEM Klimaelement</a> ein unschlagbares Duo für angenehme <a href="http://www.wandheizung.de/Vorteile.397.0.html">Strahlungswärme </a>und ein gutes Raumklima! <br /> <br /> Kontakt und mehr Informationen unter <a href="http://www.wandheizung.de">www.wandheizung.de</a></p> |
![]() |
ingrun.rodewald@wandheizung.de | Datum:
11.06.2008 Uhrzeit: 12 : 56 |
[ Fenster drucken | Fenster schliessen ] |
|
Diese Nachricht stammt aus dem Angebot von http://www.oekonews.de Ausgedruckt am 05.07.2022 um 11:05:48 Uhr |